Sep 09 2015

Rezension – This song will save your life (Leila Sales)

thissongElise war schon immer eine Außenseiterin. Niemand teilt ihren schrägen Kleidungsstil oder ihren Musikgeschmack. Bei einem ihrer notorischen Nachtspaziergänge trifft sie Pippa und Vicky, die sie in den Underground-Musikclub „Start“ mitnehmen – und plötzlich ist Elise unter Menschen, die sie so nehmen, wie sie ist. Außerdem entdeckt sie ihr Talent fürs DJ-ing. Sie wird zu heißesten Newcomerin der Szene und scheint mit einem Mal alles zu haben, was sie sich schon immer gewünscht hat: Freunde, Akzeptanz und vielleicht sogar Liebe. Doch was, wenn das richtige Leben droht, alles wieder zunichte zu machen?

Auf dieses Buch bin ich zufällig aufmerksam geworden. Das Cover gefiel mir und der Klappentext sprach mich auf Anhieb an. Nach zwei Fehlschlägen, habe ich hier mit meinem Bauchgefühl völlig richtig gelegen. Das Buch hat mir sehr, sehr gut gefallen! Deshalb wird dies auch wieder eine eher schwierige Rezension, weil ich unmöglich auf alles eingehen kann, was mir so gut gefallen hat.
Fangen wir mit Elise an, die ich auf Anhieb mochte und in die ich mich problemlos hineinversetzen konnte. Sicher auch deshalb, weil ich selber früher in der Schule auch ein Außenseiter und ein allseits beliebter Fußabreter für alle und jeden war. Somit verstand ich gut, wie Elise sich fühlt, was sie täglich auszustehen hat. Außerdem gefiel mir ihre ehrliche Art, ihr Verstand, ihre Intelligenz und vor allem ihr -manchmal böser- Humor. Ich glaube, ich habe mir noch aus keinem Buch so viele Zitate herausgesucht wie aus diesem. Elise versteht es einfach, gewisse Dinge und Umstände treffgenau auf den Punkt zu bringen. Dass sie bei alldem, was sie zu ertragen hat, noch einen solchen Humor hat, habe ich als bewundernswert empfunden. Ihre Liebe zur Musik konnte ich ebenfalls gut nachvollziehen. Ganz so versessen wie Elise bin ich zwar nicht davon, geschweigen denn, dass ich etwas vom Auflegen verstehen würde, aber ohne Musik könnte ich auch nicht.
Es ist zwar ein arger Zufall, der Elise eines nachts in den Club Start bringt, aber das Leben geht nun mal manchmal ungeahnte Wege. Und dieser hier ist interessant und verheißungsvoll. Ich habe es Elise so sehr gegönnt, dass sie endlich einen Ort und Leute findet, wohin und zu denen sie gehört. Ganz schnell spürt man, dass sie in diesem Club beides gefunden hat.
Ab und zu deutet Elise es an, dass dieses Glück unmöglich von Dauer sein kann. Das war mir auch bald klar, denn meistens leben solche Geschichte halt vom dramatischen Wendepunkt, der dem Glück ein Ende zu setzen droht. Trotzdem habe ich es gemeinsam mit Elise immer wieder verdrängt und einfach mit ihr all die schönen Momente genossen. Es ist spannend zu verfolgen, wie sie ihr Talent als DJ entdeckt, wie sie endlich Freunde gewinnt. Es ist faszinierend, wie sie immer mehr in die Szene hineinwächst und ab und zu endlich so etwas wie Selbstbewusstsen bekommt und auch zeigt. Und es ist schön und romantisch, was sich zwischen Char und ihr anbahnt. Ich glaube, es gibt wenige Figuren, denen ich es je so sehr gewünscht habe, dass für sie alles genauso gut ausgeht, wie es begonnen hat.
Doch natürlich kommt dieser Moment, in dem sich das Blatt wendet. In dem Elises neues, glückliches (Nacht)leben bedroht wird.  Und nein, es geht nicht alles gut für sie aus. Das fand ich zwar schade, aber auf der anderen Seite eben auch sehr realistisch. Es gibt einfach ein paar Dinge, die konnten nicht gutgehen. Ein paar Figuren, bei denen ich schon immer so das Gefühl hatte, dass sie letztlich anders sein würden als sie sich gaben. Und ein paar Dinge, die keine Eltern der Welt hätten durchgehen lassen. So sehr ich es also bedauert habe, dass Elises „Märchen“ nicht zu 100% so endet, wie ich es ihr gewünscht hätte, so froh bin ich doch über diesen realistischen Verlauf.
Außerdem spürt man, dass Elise in dieser Zeit eine Menge gelernt hat. Über sich und über andere. Sie wirkt am Ende erwachsener. Ihre Zweifel an sich sind noch nicht ganz verschwunden, aber sie hat sich gemausert, und das fand ich toll. Sie hatte es so sehr verdient!
Musik ist ein wichtiges Thema in dieser Geschichte, immer wieder werden Songtitel genannt, hier und das Textauszüge zitiert. Wer dabei neugierig wird, der kann sich Elises Playlist auf Spotify anhören. Dafür einfach den QR-Code am Ende vom Buch scannen. Alles war nicht mein Fall, aber ein paar coole Songs habe ich in der Playlist doch gefunden.

Ich habe das Buch an einem Abend gelesen, trotz der recht stattlichen 320 Seiten. Aber die Geschichte ist so spannend, interessant und mitreißend. Und Elise erzählt so locker und witzig, dann wieder so ernsthaft und eindringlich, dass Längen absolut keine Chance haben. Solch ein abwechslungsreicher Erzählstil bringt mein Lesetempo im Nu auf Touren. Und die Kapitel haben genau die richtige Länge um immer zu sagen „ach, eines noch“. Und plötzlich ist man auf der letzten Seite angekommen.

Bei dem Covermotiv musste ich zweimal hinschauen um genau zu erkennen, wa sich da sehe. Das Motiv passt sehr gut zur Geschichte, verrät ein bisschen was darüber, wirkt aber trotzdem noch geheimnisvoll. Dankenswerterweise prangt auf den Kopfhörern kein Logo der Herstellerfirma.

Fazit:  „This song will save your life“ hat mir durchweg super gut gefallen! Elise ist eine liebenswerte, sympathische Hauptfigur, in die ich mich problemlos einfühlen konnte und für die ich immer und immer gehofft habe, dass sich alles zum Guten weden würde. Die Geschichte entführt in eine geheimnisvolle, faszinierende Welt, für sie sich jeder begeistern wird, der auch nur ein wenig musikverrückt ist. Und auch wenn es ein großer Zufall ist, wie Elise in diese Welt gerät, so verläuft die Handlung doch sehr realistisch. Ich habe mitgefiebert, gehofft, gelacht und geweint bei diesem Buch. Was kann ich mehr von einer Geschichte wollen?


Titel: This song will save your life
Autor: Leila Sales
Seiten:  320
Verlag: Kosmos Verlag
ISBN: 978-3440146293
Preis: 14,99 (HC)

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

%d Bloggern gefällt das: